Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite kommunal.bfd-konvent.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.

Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.

Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich erheben, verarbeiten und speichern, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, sowie zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen/Verträgen, dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für die Übersendung von werblichen Informationen per Newsletter.

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

bfd buchholz-fachinformationsdienst gmbh
Rodweg 1
66450 Bexbach

E-Mail: info@bfd.de
Tel.: 06826 9343-0
Fax: 06826 9343-430

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Josef Rath
Bergstrasse 28, 66798 Wallerfangen
E-Mail: datenschutz@bfd.de

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Umfang der Verarbeitung der Daten

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Abrufgerätes
  3. Die IP-Adresse des Abrufgerätes
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  5. Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

4. Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

5. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen. Wir verwenden folgende externe Webservices:

6. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

7. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

8. Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten
Sie haben in angemessenen Abständen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden von uns auf erstes Anfordern gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, also jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:

bfd buchholz-fachinformationsdienst gmbh
Rodweg 1
66450 Bexbach

E-Mail: info@bfd.de
Tel.: 06826 9343-0
Fax: 06826 9343-430

9. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben den Anspruch, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Sie können von uns zudem verlangen, dass wir diese Daten einem Dritten, auf Ihre erste Weisung hin unverzüglich übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung durch uns im Rahmen einer automatisierten Datenverarbeitung erfolgt.

Bei der Ausübung dieses Rechts der Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Erstellt durch:
© IT-Recht-Kanzlei DURY – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de

Newsletterversand:
Zum Versand des Newsletters und anderer E-Mail-Dienste nutzen wir auch den Service MAILEON www.maileon.com.

Live-Chat-Anwendung:
Hier setzen wir zusätzlich die Live-Chat-Software „Text-Chat Userlike“ www.userlike.com ein.

Facebook Pixel und Custom Audiences
Auf unserer Webseite setzen wir den sogenannten „Facebook-Pixel“ und „Facebook Custom Audience“ des Unternehmens „Facebook“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ein. Mit dem Facebook-Pixel besteht die Möglichkeit, die Besucher unserer Webseite in bestimmte Zielgruppen einzuordnen, um Ihnen auf Facebook entsprechende Werbung („Ads“) anzeigen zu können. Die erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Website, angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns selbst nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt.

Durch den Einsatz von „Custom Audiences“ bieten wir Nutzern der Webseite beim Besuch von Facebook bzw. anderen Webseiten, die dieses Verfahren ebenfalls einsetzen, auf Ihre Interessen hin abgestimmte Werbeanzeigen/Informationen („Facebook-Ads“) an. Wir verfolgen damit u.a. das Ziel, unsere Webseiten für Sie interessanter zu gestalten.
Durch die Einbindung von „Custom Audiences“ erhält Facebook die Information, dass Sie die Webseiten unseres Internetauftritts aufgerufen bzw. eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, dass bfd mit Hilfe dieser Funktion gezielt Werbeangebote unterbreiten kann, die Ihren Interessen entspricht.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Weitere Informationen zum Einsatz von „Facebook-Pixel“ können auf folgenden Webseiten abgerufen werden:

LinkedIn Insight Tag
Auf unserer Webseite wird das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company nachgeladen. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, dass bfd mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Webseite anzeigen kann, ohne dass Sie als Besucher der Webseite dabei identifiziert werden. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn (https://www.linkedin.com).

Teilnehmerinformationen:
Wir erlauben uns, Sie per E-Mail, Fax oder Telefon über aktuelle Entwicklungen, weitere Veranstaltungen dieser Art und besondere Angebote, die Sie interessieren könnten, zu informieren. Sie können selbstverständlich diese Einwilligung jederzeit einschränken oder widerrufen unter info@bfd-konvent.de.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

LIVE-Praxis-Workshops
Im Rahmen des LIVE-Konvent-Programms werden auch LIVE Praxis-Workshops angeboten. Aus Qualitätsgründen, zur Wahrung des Workshop-Charakters, ist die Anzahl der Plätze in der Regel begrenzt. Sobald die Anmeldung zu den Workshops geöffnet ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen bis zu der erreichten Höchstteilnehmerzahl über eine Teilnahme.

Ist die Anmeldung zum Workshop nicht möglich, so werden Sie darüber mit einer Systemmeldung der Veranstaltungsplattform an Ihre Mailadresse informiert und kommen automatisch auf eine Warteliste. Sobald ein Platz in einem Workshop frei wird und sie nachrücken oder wenn ein weiterer Durchführungstermin angeboten wird, erhalten Sie darüber eine Information per Mail. Zum Zweck dieser Information kann Ihre Maildresse temporär in ein gesondertes Mailprogramm überführt (Maileon, Outlook o.a.) werden.

Ist die LIVE-Teilnahme nicht möglich und kein weiterer Termin zur Anmeldung angesetzt, kann der Workshop inklusive Materialien nach Bearbeitung des Videos durch bfd (Transkribierung, Anonymisierung o.a.) gegen eine Schutzgebühr i.H. v. 119 Euro (netto) bei bfd bezogen werden.

Im Rahmen der LIVE-Durchführung ist die Nutzung von Sprach- und Bildübertragung möglich bzw. je nach Workshop-Konzept ggf. aus Qualitätsgründen in Teilen geboten.

Eine Videoaufzeichnung des Workshops wird im Rahmen des Konvents nicht zugänglich sein. Zur Bereitstellung von Aufzeichnung und Materialien im Nachgang zum Konvent im bfd Shop wird die Video-Aufzeichnung ggf. vorab anonymisiert bzw. transkribiert.

Komfort-Registrierung für bfd online®-Kunden
Für bfd online®-Abonnenten ist der Besuch des KOMMUNAL-KONVENT kostenfrei im Abonnement inkludiert. Über das Portal kann sich der bfd online®-Abonnent über das entsprechend gekennzeichnete Portlet mit einem vereinfachten Verfahren anmelden. Mit Klick auf den Registrierungslink im Portal erhält der betreffende Abonnent eine Information, dass er mit dem Klicken auf den Button „weiter“ zum KOMMUNAL-KONVENT angemeldet wird. Hierzu werden die erforderlichen Anmeldedaten aus dem bfd online®-Portal an die expo-IP-Plattform übergeben. Eine weitere Ergänzung seitens des Anmelders/der Anmelderin ist nicht erforderlich. Nach Anmeldung gelangt der bfd online®-Abonnent über das Portlet direkt zum Konvent. Mit der Anmeldung erhält der bfd online®-Abonnent gleichzeitig eine Mail mit individuellen, automatisch erzeugten LogIn-Daten. Mit diesen Daten erhält der Abonnent die Möglichkeit weitere Features wie den Erwerb von Kalenderelementen bei der Anmeldung zu Vorträgen für die persönliche Organisation zu nutzen.

Die Übergabe der persönlichen Anmeldedaten und die Zusendung der Mail mit den persönlichen Login-Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung des regulären Besuchs des KOMMUNAL-KONVENTS im Rahmen des Komfortzugangs für bfd online®-Abonnenten.


Impressum | Datenschutz | AGB